Beschauliche Rundwanderung durch das Reserva Natural Especial Los Tilos de Moya

Wanderer in Los Tilos

Reserva Natural Especial LosTilos de Moya

Das Reserva Natural Especial Los Tilos beherbergt einige der letzten subtropischen Lorbeerwälder (Laurisilva) auf Gran Canaria. Einst bedeckte der Lorbeerwald weite Teile der Insel, doch heute ist er auf etwa 91 Hektar reduziert Dieser Schutzwald ist Teil des Doramas Rural Parks und seit 1994 als „Reserva Natural Especial“ ausgewiesen. Der Wald liegt in der feuchten Schlucht El Laurel auf 500–800 m Höhe und wird oft vom Passatnebel umhüllt. Wie du auf den Fotos sehen kannst, war das Wetter auch grau und wolkig an dem Tag als wir dort wanderten. Der Nebel kondensiert auf den Blättern und speist den Boden, so dass ein magisches, immergrünes Klima entsteht. Ich fühlte mich fast wie in einem prähistorischen Wald, bevor Menschen den Planeten dominierten 

Der Bestand des Reserva Natural Especial Los Tilos de Moya umfasst Bäume wie Ocotea foetens (“Til”), Laurus nobilis, Picconia, Myrica faya sowie zahlreiche Farne, Moose und über 35 stark bedrohte Endemiten – z. B. Isoplexis chalcantha (“Cresta de gallo”) und Sideritis discolor. Der Wald bietet Lebensraum für zahlreiche Vogelarten – Buchfink, Rotkehlchen, Grasmücken sowie sechs Greifvogelarten (Turmfalke, Mäusebussard, Sperber, Wüstenfalke, Wald- und Schleiereule) . Eidechsen (z. B. Rieseneidechse) und Geckos tummeln sich auf den feuchten Pfaden. Im Interpretationszentrum „Casa de Los Tilos“ erfahren Besucher, welche Pflanzen- und Tierarten es im Reserva gibt, sowie die Geschichte zum Schutz des Waldes .Seit den 1980er-Jahren laufen Aufforstungsprogramme. Und Biologen rechnen damit, dass es noch etwa 250 Jahre dauern wird, bis ein vollständiges Ökosystem wiederhergestellt ist . Vom Besucherzentrum,„Casa de Los Tilos“ (kostenfreier Eintritt, Mo–Fr 8-14 Uhr) können auch nicht geübte Wanderer kleine Spaziergänge von ca. 1,8–2 km in das Reserva Natural Especial Los Tilos de Moya unternehmen. Auf den Wegen befinden sich viele Informationstafeln.

Ausschilderung für den kleinen Wanderweg vom Informationszentrum - Circular Los Tilos (SL) Laurisilva

Wanderung von Las Fontanales zum Reserva Natural Especial Los Tilos de Moya

Da wir eine Woche im Ort Fontanales wohnten, haben wir die Wanderung von dort aus unternommen. So entstand eine wunderschöne Rundtour, die in das Reserva Natural Especial Los Tilos de Moya hinunterführte. Du durchquerst die beeindruckende Schlucht im Naturreservat. Dabei kannst du nicht nur viele Tiere und Pflanzen beobachten, sondern gelangst auch schließlich zu den angelegten Pfaden des Interpretationszentrums. Danach empfiehlt sich natürlich auch ein Besuch desselben. Wir haben schließlich den Barranco durch den beeindruckenden Lorbeerwald gekreuzt und sind auf der anderen Seite über den gesamten Berggrat zurück nach Fontanales gewandert.

Track der Wanderung von Fontanales zum Reserva Natural Especial Los Tilos de Moya

Allgemeine Informationen zur Rundwanderung Fontanales – Reserva Natural Especial Los Tilos de Moya

Startpunkt und Anfahrt 

Startpunkt der Wanderung ist das Zentrum von Fontanales an der Plaza San Bartolomé.

Anfahrt mit dem Pkw 

Du kommst mit dem Pkw entweder über die GC-70 oder die GC 75 nach Artenales. Parkplätze sind im Ort, besser aber unmittelbar an der GC-70 vorhanden.

Anfahrt mit dem Bus 

Die Buslinie 127 fährt von Moya nach Fontanales. Weitere Einzelheiten zu Busverbindungen findest du auf der Homepage von Guaguaglobal

Zeit 

Ich gebe ungern allgemeine Zeitangaben für Wandertouren, da die Zeiten doch sehr individuell sind. Wir haben für diese beschauliche Runde mit Pausen und ausgiebiger Besichtigung des Interpretationszentrums ca. 5 Stunden benötigt. Wenn du nur die Strecke abwandern möchtest und nicht so viel schauen magst wie wir, kannst du das mit Sicherheit in einer kürzeren Zeit schaffen.

Höhenprofil der Wanderung von Fontanales zum Reserva Natural Especial Los Tilos de Moya

Höhenunterschied und Streckenlänge 

Die Höhendifferenz liegt knapp unter 600 Höhenmetern und die Strecke ist ca. 14 Kilometer lang. 

Anforderung 

Auf der gesamten Runde gehst du auf guten Wander- oder Fahrwegen.

Einkehr 

Einkehrmöglichkeiten findest du am Ausgangsort Fontanales. Unterwegs ist mir keine weitere Bar aufgefallen. Doch wenn du unbedingt einkehren möchtest, kann es sein, dass du in den nahe am Wanderweg gelegenen Orten eine Bar oder ein Restaurant findest. Nehme auf jeden Fall ausreichend Wasser und ggf. Verpflegung mit.

Track der Wanderung von Fontanales zum Reserva Natural Especial Los Tilos de Moya (blau) und benachbarte Rundwanderung Fontanales - Valsendero (gelb)

Varianten 

Falls du nur an dem Interpretationszentrum Los Tilos interessiert sein solltest, kannst du auch direkt dorthin fahren und auf den angelegten Informationspfaden 1-2 Kilometer wandern gehen. Falls du keine so große Runde gehen möchtest, kannst du auch nur einen Weg von Fontanales hinunter in das Reserva Natural Los Tilos de Moya gehen und mit dem Bus zurückkehren.

Eine angrenzende Wanderung auf SiebenInseln ist: Große Rundwanderung von Fontanales zu den Cuevas de Caballero

Demnächst werde ich noch weitere Wanderungen in der Umgebung von Fontanales (Runde Valsendero und Runde Valsendero – Valleseco) vorstellen.

Blick vom Wanderweg hinunter auf kleine kanarische Ortschaften

Rundwanderung Fontanales – Reserva Natural Especial Los Tilos de Moya

Streckenabschnitt Fontanales bis GC-704

Du startest deine Wanderung im Zentrum des kleinen Ortes Fontanales an der Plaza San Bartolomé. Von dort wanderst du nordwärts zur Calle La Fería. Dieser folgst du geradeaus, auch wenn sie nach kurzer Zeit auf die GC-70 trifft. Nach kurzer Zeit biegt der Camino el Brezal von der GC-70 rechts ab. Du wanderst vorbei an den letzten Häusern von Fontanales und gelangst immer mehr in das den Ort umgebende Grün. Schließlich zweigt ein kleiner Treppensteig links vom Camino el Brezal ab. Diesem folgst du immer weiter abwärts, vorbei an grünen Feldern und Gärten. Auch an einem großen Gebäude (Granja Fontanales) geht es auf der Rückseite auf einem kleinen Pfad vorbei. 

Wanderweg (Treppensteig) unterhalb von Fontanales Richtung Reserva Natural Especial de Los Tilos

Dann triffst du auf einen kleinen Weg, dem du geradeaus weiter folgst. Du wanderst durch ein Waldgebiet unterhalb von Fontanales. Danach läuft der Weg an einem Feld entlang und stößt am Ende des Feldes auf das kleine Sträßchen GC-704. Du wanderst auf der Straße ein wenig geradeaus weiter. An der ersten scharfen Serpentine der Straße verlässt du diese nach links. Für eine kurze Zeit wanderst du auf einem sehr kleinen schmalen Pfad durch den Wald bergab. Dieser kleine Teil ist der unübersichtlichste Teil der Wanderung. Doch schnell gelangst du wieder an einem Feld auf der rechten Seite vorbei auf die GC-704.

Blick auf das grüne Tal des Barranco Laurel - Reserva Natural Especial Los Tilos de Moya

Streckenabschnitt GC-704 bis Reserva Natural Especial Los Tilos de Moya

Von nun an folgst du immer weiter nach links der GC-704. Dort ist so gut wie kein Verkehr und es lässt sich auf dem Fahrweg sehr gut wandern. Du kommst vorbei an kleinen Weilern, einzelnen Gehöften, Feldern, Wiesen und Wäldern. Der Weg ist sehr abwechslungsreich und du bekommst einen guten Eindruck vom kanarischen Landleben. Zu deiner rechten Seite neben der Straße befindet sich bereits der Barranco del Laurel. Der Lorbeerwald zu deiner rechten Seite rückt auch näher an den Wanderweg heran.

im Lorbeerwald

Schließlich gehst du auch an der Ermita del Barranco del Laurel, die auf der rechten Seite der Straße liegt, vorbei. Nach und nach wird die Schlucht enger bis du schließlich auf 600 Höhenmetern in das Reserva Natural Especial Los Tilos de Moya gelangst. Du wanderst nun weiter auf der GC-704, die hier Camino Los Tilos heißt. Rechts unter dir liegt der Barranco de los Tilos. Und an der gegenüberliegenden Seite erheben sich die Berge der Hoya Oscura.

Angelegter Pfad (SL) durch den "Urwald von Los Tilos"

Streckenabschnitt Reserva Natural Especial Los Tilos de Moya und Casa de Los Tilos

Schließlich triffst du auf einen kleinen Parkplatz. Hier startet der angelegte Wanderweg Camino de la Laurisilva, der bis zum Interpretationszentrum parallel der Straße durch den grünen Barranco führt. Ich würde dir immer raten, diesen Weg zu wählen. Wir konnten es leider nicht, da es bei unserem Aufenthalt Tage vorher sehr stark geregnet hatte und der Wanderweg sehr morastig war. Doch auch der Weg entlang der Straße ist wunderschön. Und du hast so auch die Gelegenheit, den anderen angelegten Wanderpfaden links der Straße zu folgen. 

Casa de Los Tilos an der GC-704

Diese beginnen kurz vor dem Interpretationszentrum und sind gleichfalls als Camino de Laurisilva ausgeschildert. Welchen Weg du auch wählst, links oder rechts oder auf der Straße, du gelangst schließlich  zum Casa Los Tilos. Und das solltest du auf jeden Fall besuchen. Wer nicht laufen kann, kann sogar bis hierhin fahren. Nehme dir genügend Zeit, um alles über das Reserva Natural Especial Los Tilos de Moya in Ruhe anzuschauen. Danach folgst du noch ein kleines Stück weiter der GC-704.

Informationszentrum Casa Los Tilos - Ausstellungsräume mit sehenswerten Exponaten

Streckenabschnitt Casa de Los Tilos bis zur GC-75

Kurz hinter dem Casa de los Tilos zweigt auf der rechten Seite ein Wanderweg (S-08, C-28, SL) ab. Hier wanderst du den Berg mit schönen Aussichten zur linken Seite bergauf. Nach kurzer Zeit zweigt rechts der Wanderweg SL Laurisilva ab. Hier könntest du herauskommen, wenn du von der Straße den erwähnten Camino Laurisilva gegangen bist. Um nun eine Rundtour zu machen, steigst du weiter auf. Nach dem wunderschönen Aufstieg durch den Lorbeerwald gelangst du an eine kleine Straße  (Camino de San Fernando).

Falco auf dem Ausweg hinter dem Casa de Los Tilos

An dieser Straße hältst du dich rechts herum und wanderst nach kurzer Zeit durch den kleinen Weiler San Fernando Moya. Jetzt folgst du erst einmal recht lange dem Camino, den du bald an einer Stelle über einen Hügel abkürzen kannst, bevor du wieder auf ihn gelangst. Der Weg zieht sich mehr oder weniger entlang des Grates, so dass du zu beiden Seiten wunderschöne Aussichten auf das weite Land genießen kannst. Am Straßenrand bekommst du das dörfliche Leben Gran Canarias mit. Schließlich endet der Camino San Fernando an der Straße GC-75.

Kleine Rast im Wald mit meinem lieben Wanderhund Falko

Streckenabschnitt GC-75 bis Fontanales

Du gehst nicht hinunter zur GC-75, sondern rechts an dieser vorbei und gelangst auf einen weiten Fahrweg. Dieser bringt dich weiter bergauf durch den Wald. Als wir dort gingen war es wegen der vielen Regenfälle recht matschig, aber das muss ja nicht immer so sein. Diesem Weg folgst du sehr lange geradeaus. Dann gelangst du an ein kleines Sträßchen, das nach kurzer Zeit in den Camino Corvo übergeht. Auf diesem wanderst du durch den nächsten kleinen Weiler mit hübschen kanarischen Häuschen. Du gelangst noch einmal an die GC-75, die du querst.

Wandern durch kleine kanarische Weiler mit herrlichen Aussichten - auf dem Rückweg nach Fontanales

Weiter geht es nach Querung der GC-75 links bergauf auf dem Wanderweg Camino Corvo. Du wanderst weiter durch kleine Weiler, Felder und Gärten mit schöner Aussicht auf das weite Land. Auch im weiteren ist der Wanderweg nicht zu verfehlen, da er sich immer parallel oberhalb der GC-75 hinzieht. Nach einiger Zeit führt der Weg an der Queseía Artesanal La Solana rechts vorbei. Du folgst der Straße auch danach immer weiter. Dann stehst du an der Abbruchkante zum weiten Tal unterhalb Fontanales und siehst unten auch bereits Fontanales liegen.

Wanderweg Richtung Fontanales - Camino Corvo

Nun zweigt der Weg noch einmal rechts bergab in den Wald hinunter. Du wanderst oberhalb einer weiteren Käserei vorbei. Schließlich mündet der Wanderweg zwischen Häusern auf den Camino Aguas de Fontanales. Du wanderst rechts herum auf der Straße weiter und überquerst den Barranco Agua. An einer Gabelung hältst du dich links und folgst der Calle Montañeta de Fontanales. Diese bringt dich zunächst hinunter zur GC-75 in Fontanales und dann über die Straße hinweg hinunter zum Ausgangsort deiner Wanderung, der Ortsmitte von Fontanales.

Blick vom Abstiegswanderweg hinunter nach Fontanales

Und zum Schluss

Ich hoffe, dass dir diese beschauliche Wanderung von Fontanales durch das Reserva Natural Especial Los Tilos de Moya gefallen hat. Ich wünsche dir gutes Wanderwetter und viel Freude auf allen deinen Wanderungen,

Dagmar von SiebenInseln

Schreibe einen Kommentar