- Der entlegene Weiler Caserío de las Fuentes
- Wanderungen von Caserío de las Fuentes
- Informationen zur Rundwanderung Caserío de las Fuentes
- Rundwanderung Caserío de las Fuentes
- Streckenabschnitt Caserío de las Fuentes bis Barranco Niágara Höhlenhäuser
- Streckenabschnitt Barranco Niágara Höhlenhäuser bis Plateau auf dem Grat
- Kleine Runde: Streckenabschnitt Plateau bis Caserío de las Fuentes
- Große Runde: Streckenabschnitt Plateau bis Fuente de Galante
- Große Runde: Streckenabschnitt Fuente de Galante bis Llano el Negro
- Große Runde: Streckenabschnitt Llano el Negro bis Caserío las Fuentes
- Aufstieg auf die Montaña de Tejina
- Und zum Schluss
Der entlegene Weiler Caserío de las Fuentes
Der Caserío de Las Fuentes (1000 Höhenmeter) ist ein historischer Weiler im Südwesten Teneriffas im Gemeindegebiet von Guía de Isora. Eingebettet zwischen den Schluchten Barranco de Guaria und Barranco de Cuéscaro, nordwestlich des Berges Montaña de Tejina, liegt der kleine Ort mit seinen terrassierten Feldern. Ein Canario sagte mir einmal, dass das das Machu Picchu von Teneriffa sei. Und so sieht es – insbesondere vom Gipfel der Montaña de Tejina – auch aus. In den 1930er Jahren lebten hier schätzungsweise zwischen 150 und 200 Menschen. Dank der fruchtbaren Böden und innovativer Anbaumethoden, wie z. B. Jable, bei der die Böden mit vulkanischen Bimsstein bedeckt werden, wurde der Weiler als „die Kornkammer von Isora“ bekannt. Hauptsächlich wurden hier Kartoffeln und Getreide angebaut.

Trotz seiner landwirtschaftlichen Bedeutung wurde der Weiler 1973 aufgrund von Abwanderung wegen seiner isolierten Lage verlassen. 2015 wurde der Caserío de Las Fuentes aufgrund seines kulturellen und architektonischen Wertes als Kulturgut (Bien de Interés Cultural) in der Kategorie „Ethnologischer Ort“ anerkannt. Die erhaltenen Strukturen, darunter Steinhäuser, Öfen, Zisternen und Dreschplätze, zeugen von der traditionellen Lebensweise und Bauweise der Region. Auch ist der Ort nun mit einer Straße mit Tejina de Isora verbunden. Für Wanderer bieten sich von Caserío de Las Fuentes reizvolle Wanderungen an.
Wanderungen von Caserío de las Fuentes
Der bekannteste Wanderweg, der durch den Weiler Caserío de las Fuentes verläuft, ist der Hauptwanderweg PR TF-69, der Vera de Erques mit Chío verbindet. Auf diesem Weg wirst du auf einige Wanderer treffen, die die Südwestküste der Insel quer durch die zahlreichen Schluchten erwandern. Ich selber habe die große Rundwanderung von Vera de Erques Richtung Cañadas und über Caserío de las Fuentes auf SiebenInseln vorgestellt. Diese verläuft teilweise über den PR TF-69 und lässt sich zudem gut mit dieser Tour, die in der kleinen Variante auch ein wenig über den PR TF-69 führt, verbinden. Auch die abenteuerliche Runde um die Montaña de Tejina ist eine angrenzenden Wanderung in dieser Region.

Bei den nun hier vorgestellten Wanderungen geht es von Caserío de las Fuentes zunächst in den einsamen Barranco Niágara. Von dort wirst du auf den gegenüberliegenden Grat wandern. In der größeren Variante geht es danach einige hundert Höhenmeter hoch Richtung Cañadas. Oben angekommen kreuzt du den Barranco zurück und wanderst auf dem Grat über Caserío de las Fuentes zurück. Wem diese Runde zu anstrengend ist, der wandert auf dem gegenüberliegenden Grat hinunter Richtung Caserío el Choro und kreuzt über den Barranco Guaría nach Caserío de las Fuentes zurück. Und wer noch ein kleines Gipfelerlebnis möchte, kann zusätzlich zur Kapelle Ermita de San José auf die Montaña Tejina aufsteigen.

Informationen zur Rundwanderung Caserío de las Fuentes
Startpunkt und Anfahrt
Startpunkt dieser Wanderung ist der kleine Weiler Caserío de las Fuentes (ca. 1000 Höhenmeter) bei der Montaña de Tejina.
Anfahrt mit dem Pkw
Du kommst über die TF-82 oder die Autobahn TF-1 (Abfahrt Vera de Erques) vom Süden oder Norden der Insel. Nach der Autobahnabfahrt hältst du dich zunächst Richtung Vera de Erques. Wenn du die TF-82 erreichst, fährst du links herum Richtung Tejina de Isora. Im Ort biegst du rechts ab und zwar fährst du links neben dem Restaurant Vanessa aufwärts. Die nächste größere Querstraße ist die Calle Virgin del Rosario. Dieser folgst du eine Weile nach rechts. Diese Straße mündet am Ortsausgang in die Calle las Fuentes. Dieser folgst du nun eine ganze Weile neben der Montaña de Tejina bergauf. Sie endet im Caserío de las Fuentes. Parkplätze sind am Straßenrand vorhanden.
Anfahrt mit dem Bus
Die Titsa Buslinien 417 und 490 halten in Tejina de Isora. Von dort müsstest du dir ein Taxi nehmen oder wenn du sehr fit bist, auch noch hoch nach Caserío de las Fuentes wandern. Die Beschreibung findest du in dem Artikel Runde um die Montaña de Tejina. (LINK) Die genauen Fahrzeiten der Titsa Busse und weitere Einzelheiten findest du auf der Titsa Homepage.
Zeit
Ich gebe ungern allgemeine Zeitangaben für Wandertouren, da die Zeiten doch sehr individuell sind. Wir haben für die große Runde mit einigen Pausen knapp 6 Stunden benötigt.
Für die gekürzte Tour von Caserío de las Fuentes zurück über den Barranco Guaría waren es mit einigen Pausen 3 Stunden.

Höhenunterschied und Streckenlänge
Die Höhendifferenz beträgt ca. 1000 Meter und die Strecke ist etwas über 13 Kilometer lang.
Bei der gekürzten Strecke sind es 6,5 Kilometer und 400 Höhenmeter.

Anforderung
Auf der gesamten Runde gehst du zumeist auf guten Wanderwegen. Allein der Abstieg und die Querung des Barranco Niágara verläuft auf einem schmalen Pfad und im Barranco selber, ist der Weg teilweise zugewachsen und nicht immer einfach zu finden.
Einkehr
Einkehrmöglichkeiten findest du auf der gesamten Strecke keine. Daher bitte auf jeden Fall ausreichend Wasser und ggf. Verpflegung mitnehmen.

Varianten
Die große Wanderung von Caserío de las Fuentes in den Barranco Niágara lässt sich um die Hälfte verkürzen. Ich beschreibe beide Varianten in diesem Artikel.Die einzelnen Tracks findest du wie immer im Downloadbereich.
Weitere Wanderungen auf SiebenInseln, die sich unmittelbar mit diesen Wanderungen kombinieren lassen sind:
Die große Rundwanderung von Vera de Erques über Las Fuentes
Die abenteuerliche Tour um die Montaña de Tejina

Rundwanderung Caserío de las Fuentes
Streckenabschnitt Caserío de las Fuentes bis Barranco Niágara Höhlenhäuser
Du startest deine Wanderung in Caserío de las Fuentes am Hauptweg und wanderst auf dem Camino de las Fuentes immer geradeaus durch den Weiler Richtung Berggrat. Schnell geht die Straße in einen Fahrweg und dann in einer Wanderweg über. Dieser bringt dich zügig in die Höhe über Caserío las Fuentes. Zurück kannst du bereits wunderschöne Aussichten auf den Weiler und die Montaña de Tejina bis hin zum Atlantik genießen. Nach einiger Zeit gelangst du an die Casa de los Poleos. Kurz vorher verlässt du den Wanderweg PR TF70.2 nach links.

Ein kleiner Pfad bringt dich entlang der Hangseite hinunter in den Barranco Niágara. Der Pfad ist schmal, aber nicht zu verfehlen. Erst wenn du unten im Barranco angelangt bist, musst du diesen queren. Hier wird der Pfad teilweise ein wenig unübersichtlich, da er an einigen Stellen auch ein wenig zugewachsen ist. Doch das betrifft nur eine kurze Zeit und du siehst an der gegenüberliegenden Felsenwand bereits Höhlenhäuser. Auf diese kannst du zuhalten und sie auch besichtigen. Schließlich umrundest du die Häuser durch den Barranco nach links.

Streckenabschnitt Barranco Niágara Höhlenhäuser bis Plateau auf dem Grat
Du steigst nach rechts aus dem Barranco Bett auf einem schmalen Pfad hinaus. Zur linken Seite liegt ein Dreschplatz. An dem gehst du rechts vorbei. Danach beginnt ein gut sichtbarer Weg, der dich in sehr langen Serpentinen recht steil auf den Grat hinaufbringt. Oben auf einem kleinen Plateau angelangt, trennen sich die Wege der kleinen und der großen Runde. Zunächst beschreibe ich nun die kleine Runde.

Kleine Runde: Streckenabschnitt Plateau bis Caserío de las Fuentes
Für die kleine Runde gehst du entweder sofort nach links oder drehst noch eine kleine Runde um einen weiteren Dreschzirkel. Doch schließlich gelangst du auf den breiten Abstiegsweg Richtung Caserío el Choro. Du kannst dem Fahrweg sehr lange abwärts folgen. Ab und zu kürzt jedoch auch der Wanderweg den Fahrweg ein wenig ab. Du gelangst auf eine Straße, die dich oberhalb von Caserío el Choro entlang führt. Zwischen kleinen Gehöften und terrassierten Feldern wanderst du weiter und folgst der nach links abzweigenden Straße.
Schließlich mündet diese in den bekannten Wanderweg PR – TF-69, dem du nun nach links folgst. Du hast schöne Ausblicke über den Barranco Guaría hinüber nach Caserío de las Fuentes und auf die Montaña Tejina. Der Weg ist nicht zu verfehlen. Er führt dich immer am Barranco entlang. Du gehst an einer Abseilstelle vorbei und umrundest schließlich die große Schlucht. Auf der anderen Seite wanderst du wieder bergauf. So gelangst du zurück nach Caserío de las Fuentes.

Große Runde: Streckenabschnitt Plateau bis Fuente de Galante
Für die große Runde hältst du dich nach dem Plateau immer weiter am Grat über dem Barranco Niágara bergauf. Wir haben noch einen kleinen Abzweig nach links unternommen. Du kannst jedoch einfach immer auf dem Grat geradeaus weitergehen. Es ist ein ordentlicher Anstieg. Der Weg geht zumeist steil bergauf. Links zweigt nach kurzer Zeit ein Wanderweg nach El Jaral ab. Du wanderst weiter bergauf an einem Dreschplatz und an großen Höhlen vorbei.

Dann wendet sich der Weg nach links und du kreuzt eine kleine Schlucht. Auf der anderen Seite geht es weiter bergauf. Danach führt der Weg in einem weiten Bogen wieder zurück zum Aufstiegsgrat. Am Grat gelangst du an ein weiteres altes Anwesen mit Dreschplatz (La Chifira). Auch danach geht der Anstieg weiter. Du bist nun schon auf 1600 Höhenmeter. Du steigst weiter auf. Es geht durch Buschland und zur linken liegen große weiße Steinfelder. Schließlich gelangst du bei dem Aussichtspunkt Fuente de Galante an den Wanderweg PR TF-70.1. Links bergab führt dieser nach El Jaral.

Große Runde: Streckenabschnitt Fuente de Galante bis Llano el Negro
Bei Fuente de Galante liegen nicht nur große Steinterrassen, sondern von dort hast du – sofern nicht Wolken aufziehen – auch eine wunderschöne Aussicht. Du schaust zudem hinunter in den oberen Teil des Barranco de Niágara. Doch der Aufstieg ist noch nicht beendet. Es geht auf dem PR TF-70.1 weiter bergauf. Du passierst den Aussichtspunkt Alto de Tatosaya. Mittlerweile bist du auch im Kiefernwald auf 1850 Höhenmetern. An einer großen Wanderkreuzung läuft der Hauptweg weiter geradeaus.

Du zweigst jedoch nach rechts bergab in Richtung Barranco Niágara ab. In einer großen Querung auf dem gut ausgezeichneten Weg querst du zunächst Nebenschluchten und dann auch den Barranco Niágara. Auf der anderen Seite geht es wieder bergauf. Dort triffst du wieder auf den Wanderweg PR TF 70.2. Diesem folgst du von nun an nur noch bergab. Nach kurzer Zeit gelangst du an den Aussichtspunkt Llano el Negro.

Große Runde: Streckenabschnitt Llano el Negro bis Caserío las Fuentes
Du steigst auf angenehmen Waldwegen im Kiefernwald bergab und kannst dabei noch einmal wunderschöne Aussichten genießen. Am Aussichtspunkt la Punta del Bardo triffst du auf den von links kommenden Weg der Wanderung Vera de Erques – Las Fuentes. Beim weiteren Abstieg gelangen von links nacheinander die beiden oben im Artikel beschriebenen Abkürzungswege auf dem PR TF-70.2. Du steigst immer weiter ab.

Über Las Fuentes gelangst du schließlich wieder zu dem eingezäunten Haus (Casa de los Poleos). Hier bist du vorher nach rechts in den Barranco Niagára abgestiegen. Jetzt steigst du immer weiter geradeaus auf dem Weg ab, auf dem du zuvor hochgestiegen bist. In Caserío de las Fuentes ist die große Runde dann zu Ende.

Aufstieg auf die Montaña de Tejina
Falls du vor oder nach deinen Wanderungen Zeit und Lust hast, kannst du noch auf die Montaña de Tejina aufsteigen. An der Stelle, an der die Straße nach Las Fuentes auf den Wanderweg Pr TF-69 trifft, kannst du steil bergauf 100 Höhenmeter auf die Montaña de Tejina aufsteigen. Zunächst gelangst du dort oben zur Ermita de San José. Wenn du Lust auf ein wenig mehr hast, kannst du auch noch weiter auf dem Grat des Berges nach vorne wandern und dir das „Machu Picchu von Teneriffa“ von oben anschauen. Auch sind dir dort oben wunderschöne Aussichten in alle Richtungen garantiert.

Und zum Schluss
Ich hoffe, dass dir diese große Wanderrunde mit vielen möglichen Varianten von Caserío de las Fuentes in den Barranco Niágara gefallen hat. Welchen Weg du auch für deine nächste Wanderung wählen wirst, ich wünsche dir viel Freude auf allen deine Wanderungen,
Dagmar von Siebeninseln