Geschützte Landschaft Las Lagunetas über Igueste de Candelaria
Wenn du von Igueste de Candelaria loswanderst, befindest du dich bereits in der geschützten Landschaft von Las Lagunetas. Bei dieser Landschaft handelt es sich um ein bergiges Waldgebiet, das eine wichtige Rolle bei der Erhaltung des unterirdischen Grundwassers und für den Bodenschutz spielt. Es gibt große Kiefernwaldgebiete und auch sogenannte Monteverde (Laurisilva und Fayal-Brezal) sowie viele weitere endemische Baum- und Pflanzenarten.

Mit einer Fläche von 3.800 Hektar umfasst die geschützte Landschaft von Las Lagunetas die Gemeinden Candelaria, El Rosario, El Sauzal, La Matanza de Acentejo, La Victoria de Acentejo, Santa Úrsula und Tacoronte. Und zur Gemeinde Candelaria gehört auch die Ortschaft Igueste de Candelaria. Weiterhin wirst du neben diesen geschützten Baumriesen auch Kanarienvögel, den Blaufink und Amseln zu hören und hoffentlich auch zu sehen bekommen.
Wanderung von Igueste de Candelaria
Diese Wanderung an den Osthängen von Teneriffa startet auf ca. 580 Höhenmeter. Du wanderst auf einem bewaldeten Grat durch das geschützte Landschaftsgebiet von Las Lagunetas steil empor. Der Grat bringt dich hoch zur Cumbre Dorsal von Teneriffa auf ca. 1.460 Höhenmetern. Auf dem Weg kommst du auch an der Höhle Cueva de Unchico (Titelbild) vorbei.

Und nicht nur von dort kannst du herrliche Ausblicke auf die gesamte Ostküste von Teneriffa und die Nachbarinsel Gran Canaria genießen. Oben angekommen hast du eine ruhige Querung im Wald und vielleicht auch eine Rast auf einem schönen Platz mit Aussicht. Dann geht es auf der anderen Hangseite wieder bergab Richtung Igueste de Candelaria.
Allgemeine Informationen zur Wanderung Igueste de Candelaria
Startpunkt und Anfahrt
Der Startpunkt der Wanderung befindet sich im oberen Teil des kleinen Ortes Igueste de Candelaria an der Calle de los Márgenes (28.389834, -16.388034).

Anfahrt mit dem Pkw
Du kommst vom Norden oder Süden über die TF-1 nach Candelaria. Hier nimmst du die nördliche Abfahrt und fährst auf der TF-28 in Richtung Barranco Hondo. Doch wenn sich die TF-28 gabelt, verlässt du diese und fährst geradeaus immer weiter bergauf Richtung Igueste de Candelaria. Dort fährst du auf der Hauptstraße weiter durch den gesamten Ort hindurch. Auf der Calle la Morrita geht es dann weiter bergauf in das vor dir liegende Tal. Schließlich kommst du auf die Calle de los Márgenes. Hier kannst du an einer Stelle, auf der du Platz auf der schmalen Straße findest, am Straßenrand parken und die Wanderung starten. Du kannst natürlich auch weiter unten im Ort parken und bis hierher hochlaufen.
Anfahrt mit dem Bus
Titsa Buslinien fahren nur bis Candelaria. Ich habe auf der Titsa Homepage keine Buslinie nach Igueste de Candelaria gefunden. Am nächsten fahren die Linien 10, 111 und 122 an Igueste de Candelaria vorbei. Möglicherweise kannst du von Candelaria zum Ausgangsort ein Taxi nehmen. Mehr Informationen zu allen Busverbindungen auf Teneriffa erhältst du auf der Titsa Homepage.
Zeit
Ich gebe ungern allgemeine Zeitangaben für Wandertouren, da die Zeiten doch sehr individuell sind. Wir haben für diese Rundtour mit einigen Stopps knapp 5 Stunden gebraucht.

Höhenunterschied und Streckenlänge
Die Höhendifferenz beträgt ca. 880 Meter und die Strecke ist etwas weniger als 12 Kilometer lang.
Anforderung
Zumeist wanderst du auf guten Wanderwegen. Doch zum Schluss geht es bergab auf sehr steilen und mit Steinen übersäten kleinen Wegen. Auch bergauf ist gerade der Einstiegspfad ein wenig schmal und nicht ganz einfach zu finden. Trittsicherheit ist daher für den Abstieg und eine gute Kondition für den Aufstieg gefragt.
Einkehr
Einkehrmöglichkeiten gibt es nur am Ausgangsort in Igueste de Candelaria. Daher auf jeden Fall bitte ausreichend Wasser und ggf. Verpflegung für die Wanderung mitnehmen.

Varianten
Falls du möchtest, kannst du die Wanderung natürlich noch erweitern, indem du sie in der Ortsmitte von Igueste de Candelaria startest. Auch oben Nahe dem Esperanza Wald wirst du sehr viele Wanderbeschilderungen finden, denen du in alle Richtungen (z. B. Barranco Hondo) folgen kannst.

Weitere Wanderungen in der Nähe findest du auf SiebenInseln:
Pico Igonse – Steiler Auf- und Abstieg auf einen beeindruckenden Gipfel
und Rundwanderung hoch über Candelaria
Demnächst werde ich dir auf SiebenInseln auch noch eine große Rundwanderung von Barranco Hondo aus vorstellen.

Wanderung Igueste de Candelaria
Streckenabschnitt Igueste de Candelaria bis Grat vor der Montaña Arguama
Du startest deine Wanderung in dem hoch gelegenen Teil von Igueste de Candelaria am Camino de los Márgenes auf ca. 580 Höhenmetern. Je nachdem wo du geparkt hast, wanderst du den Camino weiter hoch. Bei einem gelben eingezäunten Haus zweigt rechts eine Art Fahrweg vom Hauptweg ab. Diesem folgst du für kurze Zeit Richtung Barranco del Madroño. Kurz bevor der breite Weg geradeaus endet, zweigt rechts bergauf an einem steinigen Hang ein unscheinbarer Pfad ab.
Diesem Pfad folgst du. Er bringt dich steil bergauf. So unübersichtlich er am Anfang ist, später ist er klarer zu erkennen. Du wanderst am Hang der Montaña Arguama (740 Höhenmeter) hoch. Schließlich gelangst du auf einen kleinen Grat. Falls du eine kleine Erweiterung möchtest, bringt dich rechts der Weg zum Gipfel der Montaña Arguama. Ansonsten oder danach steigst du mit dem Weg nach links weiter am Grat auf.

Streckenabschnitt Grat vor der Montaña Arguama bis Camino Lomo de Barca
Jetzt setzt sich der steile Aufstieg fort. Du kannst beim Aufstieg herrliche Ausblicke auf die Ostküste von Teneriffa, den Atlantik, das unter dir liegende Tal über Igueste de Candelaria sowie die Nachbarinsel Gran Canaria genießen. Der Aufstieg auf dem Pfad bleibt steil. Ab und zu ist der Weg ein wenig schwer zu finden. Dann führt er über Felsen. Doch da der Grat nicht so breit ist, wirst du den Weg immer wieder schnell finden. Nach einiger Zeit kommst du an einer beeindruckenden Höhle (Cueva de Unchico) vorbei. Dort bietet sich eine kleine Rast mit guter Aussicht an. Dann geht der steile Aufstieg weiter.

Schließlich gelangst du auf einen breiten Fahrweg. Das ist der Camino Lomo de la Barca, der von der anderen Seite des Grates ebenfalls von Igueste de Candelaria hier hochführt. Auf diesem Weg mit Strommasten wanderst du nun weiter steil empor. Ab und zu kannst du wählen, ob du den steilen breiten Gratweg oder den Serpentinenpfad im Wald folgen magst. Durch den steilen Anstieg hast du bereits eine Höhe von 1300 Höhenmetern erreicht.

Streckenabschnitt Camino Lomo de Barca bis Abzweig schmaler Weg im Wald
Schließlich wendest du dich vom Hauptweg mit dem BC 2 Richtung Las Lagunetas ab. Der breite Waldweg führt dich in großen Bögen nun nur noch leicht bergauf durch den Kiefernwald. Wenn du magst kannst du weiter geradeaus zur TF-24 und nach La Lagunetas gehen. Wir haben es vorgezogen vom Hauptweg nach links Richtung Montaña del Dornajo in eine kleine Schlucht abzubiegen. Diese führt dich noch ein wenig durch den Wald bergauf. Dann gelangst du kurz vor Erreichen der TF-24 wieder auf den Camino Lomo de la Barca.

Diesen überquerst du und hast bei ca. 1460 Höhenmetern deinen Aufstieg beendet. An dieser Stelle gibt es zwei Wege. Du folgst dem linken Weg in den Wald bergab. Dieser Waldweg bringt dich zunächst auf breiten bequemen Serpentinen hinab Richtung Barranco de Leres. Über diesem wanderst du nun auf der linken Hangseite entlang. Nach einiger Zeit führt der Weg über eine Art Brücke nach rechts. Kurz danach zweigt links ein schmaler Weg vom breiten Waldweg ab. Diesem kleinen Weg folgst du.

Streckenabschnitt Abzweig schmaler Weg im Wald bis Ausgangsort Igueste de Candelaria
Der Weiterweg führt dich auf diesem schmalen Pfad durch den Kiefernwald über dem Barranco de Leres entlang. Der weitere Abstieg verläuft einige Zeit im leichten auf und ab, da du einige kleine Schluchten durchqueren musst. Der Weg bleibt danach weiter steil und ist teilweise recht ungemütlich, da er mit vielen Steinen übersäht ist. Zwischendurch kannst du allerdings weiterhin wunderschöne Aussichten auf die vor dir liegende Ostküste von Teneriffa genießen.

Schließlich kommst du an den ersten Gehöften und terrassierten Feldern von Igueste de Candelaria vorbei. Der steile Abstieg setzt sich jedoch fort. Dann gelangst du auf einen Fahrweg. Das ist bereits wieder der Camino de los Márgenes. Diesem folgst du sehr lange weiter geradeaus bergab Richtung Igueste de Candelaria Ortsmitte. Je nachdem wo du geparkt hast, wirst du auf diesem Weg auch an deinen Ausgangsort zurückkommen.

Und zum Schluss
Ich hoffe, dass dir diese Rundwanderung über Igueste de Candelaria gefallen hat. Wenn du eine gute Kondition hast, wird dir diese aussichtsreiche Wanderung bestimmt gut gefallen. Ich wünsche dir viel Freude bei allen deinen Wanderungen,
Dagmar von Siebeninseln
Hallo Dagmar, ist diese Wanderung noch zu empfehlen wegen dem Waldbrand? Oder ist dort noch alles intakt? Danke vorab !
Hallo Sascha, das Gebiet ist auf jeden Fall von dem Waldbrand betroffen gewesen. Wie es im Moment dort aussieht, kann ich dir leider nicht sagen. Falls du dort gehen solltest, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen.