Roques de García – kleine aber feine Rundtour um ein imposantes Felsmassiv Du wirst auf der Wanderung die auf keinem Reiseführer fehlenden Roques de García mit dem berühmten Roque Cinchado, auch als Finger Gottes bekannt, sehen. Und während du das kleine Gebirgsmassiv umrundest, hast du immer wieder fantastische Ausblicke auf den Teide, den Pico Viejo […]
Teneriffa
Wandern auf Teneriffa – Lage, Zahlen und Fakten
Die Vulkaninsel Teneriffa, ein wahres Paradies für Wanderer, ist die größte der sieben kanarischen Inseln und bekannt als Heimat der Tinerfeños. Sie gehört zu Makaronesien, was auf Griechisch „glückselige Inseln“ bedeutet—ausgezeichnete Voraussetzungen für unvergessliche Wanderungen auf Teneriffa. Die Insel liegt 288 Kilometer vor der Küste von Marokko und Westsahara und zählt topografisch zu Afrika. Mit einer Länge von 83,3 Kilometern, einer Breite von bis zu 53,9 Kilometern und einer Fläche von 2.034,38 Quadratkilometern bietet Teneriffa vielfältige Wanderrouten. Fast eine Million Einwohner machen sie zur bevölkerungsreichsten Insel Spaniens. Die Hauptstadt ist Santa Cruz de Tenerife, und im Norden liegt die Universitätsstadt La Laguna.
Landschaft, Temperaturen und Vegetation beim Wandern auf Teneriffa
Teneriffa vereint zahlreiche Landschaftsformen, die das Wandern auf Teneriffa so einzigartig machen. Der Süden ist eher karg, während der fruchtbare Norden äußerst grün ist. In den Höhenlagen beeindruckt die bizarre vulkanische Landschaft des Teide-Nationalparks. Die ganzjährig milden Temperaturen variieren zwischen Nord- und Südseite sowie in den unterschiedlichen Höhenlagen—ideal für Wanderungen zu jeder Jahreszeit. Als größte der kanarischen Inseln gilt Teneriffa auch als die vielfältigste, besonders für Wanderfreunde.
Die Vegetation ist ebenso vielfältig. Einige Pflanzenarten gibt es nur auf den Kanarischen Inseln oder speziell auf Teneriffa. Die Wälder bestehen größtenteils aus der Kanarischen Kiefer mit ihren langen Nadeln und Wurzeln. Im trockeneren Süden kannst du Wolfsmilchgewächse entdecken. Bekannt sind auch der Natternkopf, Drachenbäume und die Tajinasten, die im Mai rote Farbtupfer in die Landschaft setzen.
Teneriffa verfügt über mehrere Schutzgebiete. Seit 1988 ist die gesamte Insel ein Lichtschutzgebiet, was besonders dem Observatorio del Teide in der Nähe des Teide zugutekommt.
Wirtschaft, Tourismus und Inselfeste auf Teneriffa
Bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts ist Teneriffa ein beliebtes Ziel für Touristen und besonders für Wanderer. Heute lebt die Insel hauptsächlich vom Tourismus, der weiterhin ständig zunimmt. Haupttouristenzentren sind die Regionen im Süden um Los Cristianos und im Norden um Puerto de la Cruz. Landwirtschaftlich werden neben Tomaten und Wein hauptsächlich Kartoffeln und Bananen angebaut.
Die bekanntesten Feste der Insel sind der Karneval in Santa Cruz de Tenerife und in anderen Orten, das Fest der Heiligen Jungfrau von Candelaria am 2. Februar, die Noche San Juan vom 23. auf den 24. Juni, Maria Himmelfahrt am 15. August sowie die Fiestas del Santísimo Cristo de La Laguna am 14. September.
Beliebte Sehenswürdigkeiten beim Wandern auf Teneriffa
Die Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa sind so vielfältig wie die Wandermöglichkeiten. Neben der Hauptstadt Santa Cruz de Tenerife mit ihren architektonisch interessanten Gebäuden und dem Hafen ist die Altstadt der Universitätsstadt La Laguna (UNESCO-Weltkulturerbe) sehenswert. Wer mehr über die Geschichte von Teneriffa und die Ureinwohner, die Guanchen, erfahren möchte, ist im Museo de la Naturaleza y el Hombre in Santa Cruz de Tenerife richtig.
Im Norden von Teneriffa lockt Puerto de la Cruz mit seinem bekannten botanischen Garten. In der Nähe befindet sich die historische Casa Hamilton, ein altes Wasserwerk. Auch die Altstadt von Orotava ist sehenswert, insbesondere wenn dort aus Blüten kunstvolle Teppiche gelegt werden. Im Osten der Insel ist ein Besuch der Basilika von Candelaria zu empfehlen. Neben den großen Städten lohnt sich auch ein Abstecher in kleinere Orte wie Icod de los Vinos mit dem uralten Drachenbaum oder Garachico mit seinen vielen hübschen bunten Häusern. Der idyllisch gelegene Ort Masca ist ebenfalls immer einen Besuch wert.
Teneriffa – Vergnügungsparks oder lieber Wandern in der Natur?
Wer auf Vergnügungsparks steht, ist im Siam Park, im Jungle Park oder im bekannten Loro Parque richtig. Doch für diejenigen, die lieber wandern und die Natur Teneriffas entdecken möchten, bietet die Insel zahlreiche Möglichkeiten. Zwischen Los Cristianos und Los Gigantes kannst du sogar Delfine und Wale in freier Natur beobachten.
Ob mit oder ohne Wandern auf Teneriffa sollte ein Besuch in der Kraterlandschaft des Teide-Nationalparks (UNESCO-Weltnaturerbe) nicht fehlen. Dort kannst du einen Blick auf den höchsten Berg Spaniens, den Teide, werfen. Sehenswert sind auch das Anaga-Gebirge mit dem Mercedeswald (Biosphärenreservat), das Orotava-Tal, die Masca-Schlucht sowie die Felsen von Los Gigantes.
Das vielseitige Wanderparadies Teneriffa
Teneriffa ist ein wahres Wanderparadies. Durch die beeindruckende Natur und die vielen unterschiedlichen Klimazonen bietet die Insel abwechslungsreiche Wanderwege. Du kannst entlang der Küste wandern oder in jeder Höhenlage Touren unternehmen—bis hinauf zu den Gipfeln des Vulkan Teide auf knapp über 3.700 Höhenmetern. Es gibt Wanderungen in jeder Länge und für jeden Geschmack.
Wandern im Anaga-Gebirge
Im Norden lädt das Anaga-Gebirge zum Wandern auf Teneriffa ein. Dort kannst du im Mercedeswald durch alte Lorbeer- und Nebelwälder wandern. Es gibt die unterschiedlichsten Wandertouren in einsamen Schluchten und auf Höhenzügen mit atemberaubenden Aussichten. Eine meiner Lieblingstouren dort ist die Rundtour auf den Höhenzügen von Chinamada. Aber auch in Chamorga gibt es herrliche Wanderungen.
Wandern auf den Teide und im Teide-Nationalpark
Wenn du die Herausforderung suchst, kannst du sie im Zentrum von Teneriffa finden. Dort liegt der höchste Berg Spaniens, der Vulkan Teide mit seinen 3.718 Höhenmetern. Ihn kannst du in einer herausfordernden Nachtwanderung erklimmen und von dort oben bei Sonnenaufgang den längsten Schatten Europas erleben.
Gleich daneben findest du den Pico Viejo mit seinen 3.135 Höhenmetern und den dritthöchsten Gipfel der Insel, den Guajara mit 2.718 Höhenmetern. Doch der gesamte Teide-Nationalpark rund um den Teide lockt mit vielen verschiedenen abwechslungsreichen Wanderungen. So gibt es zum Beispiel den interessanten Rundweg durch die Caldera über den Sanatoriumsweg. Edelsteine, interessante Felsformationen, endlose Weiten und schwarze Lavabrocken bieten ein unvergessliches Wandererlebnis auf Teneriffa.
Wandern im Teno-Gebirge
Das dritte große Wandergebiet auf Teneriffa ist das Teno-Gebirge. Dort findest du die bekannte Masca-Schlucht. Doch neben Masca gibt es unzählige weitere Wanderungen in einsame Barrancos und über steile Höhenzüge. Die Landschaft und Natur überzeugen von den Klippen von Los Gigantes bis zum Risco Steig mit einer wunderschönen natürlichen Vielfalt.
Insgesamt überzeugt Teneriffa Besucher und besonders Wanderer mit seiner Vielfalt von Kultur, anspruchsvollen Höhenwanderungen unter dem schneebedeckten Teide bis hin zu einsamen Badebuchten. Wahrscheinlich bleibt es nicht bei einem Besuch. Und wenn du noch mehr Informationen über das Wandern auf Teneriffa benötigst, kannst du sie hier im Online-Reiseführer von Rainer Hasonovic finden.
Gratwanderung mit Besteigung des Baracán

Der Baracán, Teno Alto und Las Portelas in einer gemütlichen Wanderrunde Auf der heutigen Rundwanderung wirst du nicht nur den Gipfel des Baracán im nordwestlichen Teneriffa besteigen. Diese abwechslungsreiche Wanderung führt dich über einen Berggrat mit fantastischer Aussicht und die Berge und Schluchten des Teno Gebirges. Über den idyllischen Ort Teno Alto, in dem es […]
Waldbrand auf Teneriffa

Erneuter Waldbrand August 2023 auf der Nordostflanke von Teneriffa Zuletzt hatte ich hier im April 2018 über einen großen Waldbrand auf Teneriffa an der Südflanke des Teide berichtet (siehe weiter unten). Seitdem hat es immer mal wieder auf Teneriffa und auch auf den anderen kanarischen Inseln gebrannt. Zuletzt hatte es im Westen von La Palma […]
Rundwanderung über Las Vegas

Rundwanderung über Las Vegas mit Höhlenhäusern, Riesenkiefern und Tajeas Die heutige Rundwanderung über dem kleinen Ortsteil Las Vegas führt dich auf einer 10 Kilometer in die Osthänge von Teneriffa. Du wirst Höhlenhäuser und die bekannte alte Kiefer Pino del Guirre sehen. Die Tour bringt dich 600 Höhenmeter hoch in die Berge und über den Risco […]
Wanderung zu den Cuevas Negras an den Nordhängen des Teno Gebirges

Cuevas Negras, verlassene Höhlen, Ruinenhäuser und ein Gespensterwald Die Cuevas Negras (schwarzen Höhlen) sind nicht alles was dich auf dieser beeindruckenden Wanderung an den Nordhängen des Teno Gebirges erwartet. Du wanderst von der Höhe auf ca. 1000 Metern vom kleinen Gebirgsort Erjos fast herunter zur Küste nach Los Silos. Neben den Lorbeerwäldern des Nordens führt […]
Barranco von Masca auf unbestimmte Zeit gesperrt

Sperrung des Barranco von Masca seit Ende Februar 2018 Der Barranco von Masca, die bekannteste Schlucht der Insel Teneriffa, ist seit dem 26.02.2018 von den Behörden auf unbestimmte Zeit gesperrt worden. Damit kannst du im Moment auch nicht mehr die hier beschriebene Tour, deren letzter Teil durch den Barranco von Masca führt, gehen. Ich werde […]
Risco Steig – Felswanderung im Nordwesten von Teneriffa

Paradewanderung über den Risco Steig nach Teno Alto Die heutige Wanderung über den bekannten Risco Steig ist für jeden Wanderliebhaber auf Teneriffa ein „Muss“. Im Norden der Insel liegt der Ort Buenavista del Norte. Und von dort führt der Risco Steig steil an den schroffen Felswänden des Teno hinauf. Oben angekommen geht die Rundwanderung weiter […]
Rundtour auf den Höhenzügen um Chinamada

Anaga Rundwanderung vom Cruz del Carmen durch den Nebelwald Die heutige Wanderung im Anaga Gebirge startet an der Anaga Höhenstraße und führt dich durch den Nebelwald und über einem landschaftlich reizvollen Tal entlang hinab zum kleinen Ort Chinamada. Von dort geht es zunächst auf einem Abstecher zum Mirador de Aguaide hoch über den Steilklippen. Danach […]
Guajara: Aufstieg auf den dritthöchsten Gipfel der Inseln

Guajara Aufstieg über dem kleinen Ort Vilaflor Die heutige Rundwanderung auf den Guajara führt dich auf den dritthöchsten Gipfel von Teneriffa. Der Guajara ist mit seinen 2.718 Metern hinter dem Pico del Teide und dem Pico Viejo der dritthöchste Punkt, den du auf Teneriffa und den kanarischen Inseln erklimmen kannst. Zum Gipfel des Guajara führen […]
Wandern unter der Mandelblüte – Ruta Almendros en Flor

Mandelblüte im Januar Die Mandelblüte naht. Bereits im Januar werden die ersten Knospen zu sehen sein. Daher möchte ich hier heute eine wunderschöne Rundwanderung in der Nähe von Santiago del Teide vorstellen. Auf diesem Mandelbaumblütenweg wirst du hunderte von blühenden Mandelbäumen zu sehen bekommen. Die Wanderung selber kann natürlich das ganze Jahr über gemacht werden. […]